Vorteile der Modulkomponente Kategorien:

  • Organisiert die Erstellung für Gliederungen für Schulungen-, Weiterbildungen- und Dienstleistungsportfolios.
  • Einfache und schnelle Zuordnung von Dienstleistungsprodukten zu Kategorien.
  • Mehrere Gliederungen und Kategoriesysteme können gleichzeitig integriert und gepflegt werden.
  • Gepflegte Kategorien und Unterkategorien können über eine Webschnittstelle mit Webseiten und ShopSystemen synchronisiert werden.
  • Reihenfolge der Kategorien kann individuell verändert werden.
  • Gliederungspunkte und Kategorien können nachträglich, ergänzt, verschoben, verändert und gelöscht werden.
  • Kategorien gruppieren Produkte und mittelbar Kunden, Lieferanten und Trainer und bieten Basis für weitergehende AdHoc Analysen und Auswertungen.

Agenden ist eine Modulkomponente des Marketingmoduls. Es ist ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Schulungsunternehmen, Fortbildungsbetrieben und Dienstleistern der Aus-und Weiterbildungsbranche, um ihre Dienstleistungen besser über E-Commerce Kanäle zu präsentieren.


Gliederungen helfen der Orientierung in Schulungsportfolios und der Suche nach einer Schulung!

ABE Pim Marketing - Kategorien steht für A Better Education Product information management mit Modul Marketing und Modulkomponente Kategorien.

Marketing Kategorien product information manangement pim: Kategorien ist eine Modulkomponente des Moduls Marketing der ERP Komplettlösung.

Die Modulkomponente Kategorien unterstützt den Aufbau von Kategorien (=Klassifizierungen), um einzelne Schulungen und Weiterbildungen zu sortieren und zu gruppieren. Häufig verwendete Kategorien im Schulungsbereich sind Herstellername und Produktnamen, auf dessen sich Schulungen beziehen. Kategorien unterstützen Kunden und Mitarbeiter, sich in größeren Schulungsportfolios zu orientieren. Sie helfen auch bei der Suche nach einer spezifischen Schulung. Kategorien bieten zudem weitergehende Möglichkeiten zur Analyse .

In Kategorien ist es möglich mehrere Kategoriebäume mit Hauptkategorien und Unterkategorien anzulegen. Neben dem Namen der Kategorie ist es vorgesehen Kategoriedefinition und Kategoriegrenzen zu hinterlegen. Kategorien und Kategoriebäume können einzeln oder gesamt über eine Webschnittstelle direkt mit Internetseiten und Webshops synchronisiert werden. Nachträgliche Neusortierungen und Ergänzung von Unterkategorien ist möglich.


Prozess- und Funktionsübersicht von ABE Marketing Kategorien

Kategorien erfassen

  • Kategoriebaum in Kategorie Erfassungsmaske erzeugen.
  • Hauptkategorien anlegen, definieren und Kategoriegrenzen festlegen.
  • Hauptkategorien dem Kategoriebaum zuordnen.
  • Unterkategorien anlegen, definieren und Kategoriegrenzen festlegen.
  • Unterkategorien der Hauptkategorie zuordnen.
  • Automatische Sortierreihenfolge von Kategorien und Unterkategorien über Positionsfelder manuell anpassen.
  • Kategorien veröffentlichen, automatisches Versenden an Webschnittstelle zur Synchronisierung mit Webseiten und Webshops.

Kategorien verwenden

  • Erfassungsmaske Agenden öffnen und Agenda mit Kategorien verknüpfen
  • Regelmäßige Anpassung von Kategoriereihenfolgen auf Grund wechselnder Nachfragesituationen.
  • Nachträgliche Umgruppierung von Schulungen zu Kategorien.
  • Nachträgliche Ergänzung neuer Kategorien und Unterkategorien.

Mit Kategorien finden & analysieren

  • Aufruf und Übersicht sämtlicher Kategorien in Tabellenform.
  • Übersicht über Zuordnung der Schulungen zu Kategorien.
  • Gruppierungen für weitergehende AdHoc Analysen und Auswertungen zu Produkten, Kunden, Lieferanten und Trainern.


Kontakt

Tel.: (0911) 242609-15

E-Mail: info@kattana.de

Branchensoftware für Bildungs & Weiterbildung: Vertrieb, Marketing, Einkauf, Controlling, Planung, E-Commerce

Branchensoftware für Bildung & Weiterbildung

Vertrieb, Marketing, Einkauf, Controlling, Planung, E-Commerce


Nehmen Sie Kontakt auf: